Amiri Baraka Biografie

  • Joseph Wood
  • 0
  • 4133
  • 823
Amiri Baraka ist eine afroamerikanische Dichterin, Aktivistin und Wissenschaftlerin. Er war ein einflussreicher schwarzer Nationalist und wurde später Marxist.

Zusammenfassung

Amiri Baraka (ehemals LeRoi Jones) wurde am 7. Oktober 1934 in Newark, New Jersey, geboren. Nach drei Jahren in der US-Luftwaffe schloss sich Jones der Beat-Bewegung in Greenwich Village an. Nach der Ermordung von Malcolm X. nahm er den Namen Amiri Baraka an und engagierte sich in der schwarznationalistischen Lyrik- und Literaturszene. Er identifizierte sich später als Marxist. Baraka starb am 9. Januar 2014 im Alter von 79 Jahren.

Frühen Lebensjahren

Amiri Baraka wurde am 7. Oktober 1934 in Newark, New Jersey, als Everett LeRoi Jones geboren. Nachdem er sich an der High School für Poesie und Jazz interessiert hatte, besuchte Baraka die Howard University, wo er seinen Namen in LeRoi James änderte. 1954 machte er seinen Abschluss in Englisch und trat dann der United States Air Force bei. Nach dreijähriger Dienstzeit erhielt Baraka eine unehrenhafte Entlastung, weil er unangemessene Texte besaß.

Baraka zog dann nach Manhattan, wo er nicht nur die Columbia University und die New School besuchte, sondern auch ein bekannter Künstler in der Greenwich Village-Szene wurde und sich mit Beat-Dichtern wie Allen Ginsberg und Jack Kerouac anfreundete. Er veröffentlichte ihre und andere Dichter' Arbeit in der neu gegründeten Totem Press. Im Jahr 1961 veröffentlichte Baraka seine erste große Gedichtsammlung, Vorwort zu einer Selbstmordnotiz mit zwanzig Bänden. Sein 1964er Stück, Der Holländer, die Rassenspannungen und amerikanische Schwarze angesprochen' verdrängte Feindseligkeit gegenüber Weißen, machte ihn berühmt und lobte ihn.

Politischer Aktivismus

Nach einer Reise nach Kuba löste sich Baraka von der unpolitischen Beat-Bewegung und sprach sich für Rassenpolitik aus. Die Ermordung von Malcolm X war ein Wendepunkt in seinem Leben. Danach verleugnete er sein altes Leben, einschließlich seiner Heirat mit Hettie Cohen, und änderte seinen Namen in Amiri Baraka. Er wurde ein schwarzer Nationalist, zog nach Harlem und gründete das Black Arts Repertory Theatre / School. Die Firma löste sich jedoch nach ein paar Monaten auf und Bakara kehrte nach Newark zurück und gründete die Spirit House Players. Baraka tauchte völlig in Newark ein und wurde ein Führer der Stadt's afroamerikanische Gemeinschaft.

1968 wurde Baraka Muslim und fügte seinem Namen das Präfix Imamu hinzu, was "spiritueller Führer" bedeutet. 1974 ließ er jedoch das Präfix fallen und identifizierte sich als Marxist.

Späteres Leben & Tod

Baraka ist bekannt für seinen aggressiven Brandstil. Sein Schreiben ist umstritten und hat oft Leser polarisiert. Sein Gedicht "Jemand hat Amerika in die Luft gesprengt", das darauf hindeutet, dass die israelischen und amerikanischen Führer von den Anschlägen vom 11. September wussten, bevor sie stattfanden, wurde als antisemitisch verurteilt. Nach dem öffentlichen Aufschrei gegen das Gedicht wurde Baraka aus seiner Position als New Jersey entlassen'S Dichter Preisträger. 

Baraka ist ein produktiver Schriftsteller, der mehr als 50 Bücher verfasst hat, darunter Belletristik, Musikkritik, Essays, Kurzgeschichten, Gedichte und Theaterstücke. 1984 veröffentlichte er Die Autobiographie von LeRoi Jones / Amiri Baraka. Er's unterrichtete an vielen Universitäten, einschließlich der New School für Sozialforschung, der San Francisco State University und der Yale University. Vor seiner Pensionierung war er 20 Jahre lang emeritierter Professor für Afrikanistik an der State University von New York in Stony Brook.

Baraka starb am 9. Januar 2014 im Alter von 79 Jahren in Newark, New Jersey. Er wird von seiner Frau Amina Baraka, zwei Töchtern aus seiner ersten Ehe und vier Kindern aus seiner zweiten Ehe, überlebt.




Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.

Biografien berühmter Persönlichkeiten.
Ihre Quelle für echte Geschichten über berühmte Leute. Lesen Sie exklusive Biografien und finden Sie unerwartete Verbindungen zu Ihren Lieblingsstars.