Corazon Aquino Biografie

  • Scott Jenkins
  • 0
  • 4362
  • 324
Corazon Aquino war der 11. Präsident (und erste weibliche Präsidentin) der Philippinen. Sie stellte die Demokratie nach der langen Diktatur von Ferdinand Marcos wieder her.

Zusammenfassung

Maria Corazon Aquino wurde am 25. Januar 1933 in Tarlac auf den Philippinen geboren. Ihr Ehemann war ein Gegner von Ferdinand Marcos gewesen und wurde nach seiner Rückkehr aus dem Exil ermordet. Als Marcos 1986 unerwartet Wahlen anberaumte, wurde Corazon Aquino die einheitliche Opposition's Präsidentschaftskandidat. Sie trat ihr Amt an, nachdem Marcos aus dem Land geflohen war, und war bis 1992 Präsidentin mit gemischten Ergebnissen.

Frühe Jahre

Maria Corazon Sumulong Cojuangco wurde am 25. Januar 1933 in der Provinz Tarlac in einer wohlhabenden politischen und Bankiersfamilie geboren. Sie besuchte die Schule in Manila bis zum Alter von 13 Jahren und beendete ihre Ausbildung in den USA, zuerst in Philadelphia und später in New York City. 1953 schloss sie ihr Studium am College of Mount St. Vincent in New York mit einem Bachelor ab's Abschluss in Französisch und Mathematik.

Nach ihrer Rückkehr auf die Philippinen immatrikulierte sie sich an einer juristischen Fakultät in Manila und lernte dort Benigno Aquino Jr. kennen, einen ehrgeizigen jungen Journalisten, der ebenfalls aus einer Familie mit beträchtlichem Wohlstand stammte. Das Ehepaar heiratete 1954 und bekam fünf gemeinsame Kinder: einen Sohn und vier Töchter.

Benigno gab bald seine journalistische Karriere für die Politik auf. Mit Corazon an seiner Seite etablierte er sich schnell als einer des Landes's klügste junge Führer. Innerhalb von nur zwei Jahrzehnten wurde er zum Bürgermeister, dann zum Gouverneur und schließlich zum Senator gewählt. Unterwegs forderte er die Herrschaft des Landes heraus's Präsident, Ferdinand Marcos.

Gewählt in die Präsidentschaft im Jahr 1965, Marcos' Die Verwaltung war von Korruption, Menschenrechtsverletzungen und politischer Repression geprägt. 1972 erklärte Marcos das Kriegsrecht, beraubte seine Bürger ihrer demokratischen Rechte und verhaftete wichtige Oppositionsführer, darunter Benigno Aquino, der sieben Jahre im Gefängnis saß, bevor er 1980 mit seiner Familie in die USA übersiedeln durfte.

Corazon Aquino stand ihrem Ehemann bei's Seite spielt die Rolle der unterstützenden Frau. Während seiner Zeit im Gefängnis diente Aquino als Brücke zwischen Benigno und der Außenwelt, hielt sein Profil am Leben und gab seine Notizen an die Presse weiter.

Unwahrscheinliche politische Karrieren

Nach drei Jahren im Exil kehrte Benigno Aquino am 21. August 1983 auf die Philippinen zurück, als er kurz nach seiner Ankunft von zwei Soldaten getötet wurde. Marcos war vermutlich hinter dem Mord und Benigno'Das Attentat löste eine Welle von Protesten gegen Marcos aus' Verwaltung. Die Opposition schloss sich um Corazon Aquino zusammen. Während sie sich anmutig um ihren Ehemann kümmerte'Nach seinem Tod entwickelte sich Aquino zu einem nationalen Reformsymbol.

Unter internationalem Druck auf seine Regierung rief Marcos im Februar 1986 unerwartet zu Präsidentschaftswahlen auf. Marcos' Die Opposition wählte Aquino als Kandidaten. Als sie die Wahl knapp verlor, stellten Aquino und ihre Anhänger die Ergebnisse in Frage. Schnell, Marco'Das Schicksal begann sich zu wenden. Die Armee und dann der Verteidigungsminister erklärten bald ihre Unterstützung für Aquino und veranlassten Marcos, nach Hawaii ins Exil zu gehen. Aquino wurde am 25. Februar 1986 als erste Präsidentin der Philippinen vereidigt. Im selben Jahr wurde sie benannt ZEIT Zeitschrift's Frau des Jahres.

Während ihrer sechs Jahre als Land's Präsident Aquino wehrte Putschversuche von Marcos-Anhängern ab und kämpfte darum, ihr Land anzusprechen's wirtschaftliche Probleme. 1992 schied sie aus dem Amt aus und wurde von ihrem ehemaligen Verteidigungsminister Fidel Ramos abgelöst.

Letzte Jahre

Aquino ging nicht leise in den Ruhestand. Stattdessen leitete sie eine Denkfabrik zum Thema Gewaltlosigkeit und half in regelmäßigen Abständen, Straßenproteste gegen die von ihren Nachfolgern befürwortete Politik zu führen.

Im Jahr 2008 erfuhr sie, dass sie Darmkrebs hatte. Sie ist am 1. August 2009 verstorben.




Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.

Biografien berühmter Persönlichkeiten.
Ihre Quelle für echte Geschichten über berühmte Leute. Lesen Sie exklusive Biografien und finden Sie unerwartete Verbindungen zu Ihren Lieblingsstars.