- Joseph Wood
- 1045
- 11644
- 92
Zusammenfassung
Dorothy Day war jahrelang vom katholischen Glauben fasziniert und konvertierte 1927. 1933 war sie Mitbegründerin Der katholische Arbeiter, eine Zeitung, die katholische Lehren bewirkte, die sehr erfolgreich wurden und die katholische Arbeiterbewegung hervorbrachten, die sich mit Fragen der sozialen Gerechtigkeit befasste. Der Tag half auch dabei, spezielle Häuser für Bedürftige einzurichten.
Frühen Lebensjahren
Die Schriftstellerin, Redakteurin und Sozialreformerin Dorothy Day wurde am 8. November 1897 in New York City geboren. Der Tag war in ihrer Zeit ein radikaler Tag, als sie sich für soziale Anliegen wie Pazifismus und Frauen einsetzte's Wahlrecht. Sie war das dritte von fünf Kindern ihrer Eltern Grace und John, die als Journalistin arbeiteten. Die Familie zog für seinen Job nach Kalifornien, als Dorothy 6 Jahre alt war. Sie lebten später in Chicago.
Day, ein aufgeweckter Student, wurde an die University of Illinois aufgenommen. Dort war sie von 1914 bis 1916 immatrikuliert, aber sie gab ihr Studium auf, um nach New York City zu ziehen. Dort wurde Day mit einer literarischen und liberalen Menge in die Stadt verwickelt's Greenwich Village Nachbarschaft. Dramatiker Eugene O'Neill war zu dieser Zeit eine ihrer Freundinnen. Day arbeitete als Journalist und schrieb in den 1910er Jahren und 2000er Jahren für verschiedene sozialistische und progressive Publikationen '20s. Sie interviewte eine Reihe interessanter Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, darunter Leo Trotzki.
Journalist und Aktivist
Day war sozial und politisch aktiv und wurde mehrmals wegen ihrer Beteiligung an Protesten verhaftet. Sie trat sogar in einen Hungerstreik, nachdem sie 1917 wegen Protests vor dem Weißen Haus inhaftiert worden war, um sich das Wahlrecht für Frauen zu sichern.
In ihrem Privatleben erlebte Day einige Turbulenzen. Sie war eine Zeitlang mit dem Schriftsteller Lionel Moise beschäftigt. Nachdem Day schwanger geworden war, gab sie Moise nach'Ich bestehe darauf, dass sie eine Abtreibung hat, aber die Beziehung ist noch nicht zustande gekommen't last. Day heiratete dann einen Literaturpromoter namens Berkeley Tobey, mit dem sie durch Europa tourte, aber sie trennten sich innerhalb eines Jahres.
Mit ihren Erfahrungen als progressive Aktivistin und künstlerische Boheme schrieb Day Die elfte Jungfrau, Ein Roman, der 1924 veröffentlicht wurde. Ungefähr zu dieser Zeit begann sie eine Beziehung mit Forster Batterham, einem Biologen und Anarchisten. Während das Paar nie heiratete, begrüßten sie eine Tochter namens Tamar Teresa und Day ließ das Kind in einer katholischen Kirche taufen - eine Entscheidung, die sie auf den Weg zu ihrem spirituellen Erwachen brachte. Ende 1927 trat sie zum Katholizismus über und verließ Batterham, obwohl sie lange danach nach ihm verlangte.
'Der katholische Arbeiter'
Day lernte 1932 Peter Maurin, einen französischen Einwanderer und ehemaligen christlichen Bruder, kennen. Im folgenden Jahr gründeten sie ihn Der katholische Arbeiter, eine Zeitung, die katholische Lehren förderte und gesellschaftliche Fragen untersuchte. Die Veröffentlichung wurde sehr erfolgreich und brachte die katholische Arbeiterbewegung hervor, die ihre religiösen Prinzipien befolgte, um Fragen der sozialen Gerechtigkeit anzugehen. Als Teil des Glaubens der Bewegung an Gastfreundschaft half Day dabei, spezielle Häuser zu errichten, um den Bedürftigen zu helfen.
Neben ihrem Schreiben für Der katholische Arbeiter, Day verfasste auch mehrere autobiografische Werke. Sie erklärte ihre religiöse Bekehrung im Jahr 1938's Vom Union Square nach Rom, Schreiben des Buches als Brief an ihren Bruder, einen leidenschaftlichen Kommunisten. 1952 veröffentlichte Day ihre zweite Autobiografie, Die lange Einsamkeit.
Tod und Vermächtnis
Dorothy Day widmete einen Großteil ihres Dienstes ihrem sozialistischen Glauben und ihrem adoptierten Glauben. Sie starb am 29. November 1980 in New York City in Maryhouse, einem der katholischen Siedlungshäuser, an deren Errichtung sie mitgewirkt hatte. Die Bewegung, die sie ins Leben gerufen hat, gedeiht bis heute mit mehr als 200 Gemeinden in den Vereinigten Staaten und weiteren 28 Gemeinden im Ausland.
Im Laufe der Jahre Tag's Lebensgeschichte war Gegenstand zahlreicher Bücher und Filme. 1996 spielte Moira Kelly sie im Film Unterhaltsame Engel: Die Dorothy Day Story. Martin Sheen porträtierte sie Katholischer Arbeiter Mitbegründer Peter Maurin im Film. Tag war auch das Thema des Dokumentarfilms von 2006 Dorothy Day: Don't Nenn mich einen Heiligen.
Trotz dieser Dokumentation'Als Titel haben viele Menschen vorgeschlagen, Day als Heilige für ihren sozialen Einsatz und ihr Engagement für ihren Glauben zu bezeichnen. Im Jahr 2015 rief Papst Franziskus sie zusammen mit Abraham Lincoln, Martin Luther King Jr. und Thomas Merton zu einer der "vier großen Amerikanerinnen" auf.