Hector Berlioz Biografie

  • Piers Chambers
  • 0
  • 1706
  • 219
Der französische Komponist Hector Berlioz folgte den Idealen der Romantik des 19. Jahrhunderts in musikalischen Schöpfungen wie der Symphonie fantastique und La Damnation de Faust.

Zusammenfassung

Hector Berlioz wurde am 11. Dezember 1803 in Frankreich geboren. Er kehrte seiner Karriere in der Medizin den Rücken, um seiner Leidenschaft für Musik nachzugehen, und komponierte Werke, die die Innovationskraft und Ausdruckssuche der Romantik zum Ausdruck brachten. Zu seinen bekannten Stücken gehören die Symphonie fantastique und Grande messe des morts. Im Alter von 65 Jahren starb Berlioz am 8. März 1869 in Paris.

Frühen Lebensjahren

Louis-Hector Berlioz wurde am 11. Dezember 1803 in La Côte-St-André, Isère, Frankreich (bei Grenoble) geboren. Hector Berlioz, wie er genannt wurde, war als Kind von Musik fasziniert. Er lernte Flöte und Gitarre und wurde Autodidakt.

Seinem Arztvater gehorchen'Auf Wunsch ging Berlioz 1821 nach Paris, um Medizin zu studieren. Ein Großteil seiner Zeit verbrachte er jedoch an der Pariser Oper, wo er Christoph Willibald Gluck aufnahm's Opern. Zwei Jahre später ließ er die Medizin hinter sich, um Komponist zu werden.

Eine Karriere in der Musik beginnen

1826 schrieb sich Berlioz am Pariser Konservatorium ein. Im nächsten Jahr sah er Harriet Smithson in der Rolle der Ophelia und wurde von der irischen Schauspielerin gefesselt. Seine Begeisterung inspirierte die Symphonie fantastique (1830), ein Stück, das im orchestralen Ausdruck neue Wege beschritten hat. Mit seiner Verwendung von Musik, um eine Geschichte von verzweifelter Leidenschaft zu erzählen, war es ein Markenzeichen der romantischen Komposition.

Nach drei erfolglosen Versuchen, den Prix de Rome zu gewinnen, gelang es Berlioz schließlich 1830. Nachdem er mehr als ein Jahr in Italien verbracht hatte, kehrte er nach Paris zurück, wo 1832 eine Aufführung seiner "fantastischen Symphonie" stattfand. Smithson besuchte das Konzert ; Nachdem Berlioz die Frau getroffen hatte, die ihn heimgesucht hatte, heiratete er sie im nächsten Jahr.

In den 1830er Jahren produzierte Berlioz weitere seiner erfinderischen Kompositionen wie die Symphonie Harold en Italie (1834) und das beeindruckende Chorwerk Requiem, Grande messe des morts (1837). Eine Oper jedoch, Benvenuto Cellini (1838), floppte. Berlioz war oft gezwungen, sich auf Musikkritik und andere Schreibjobs zu verlassen, um über die Runden zu kommen, obwohl ihm ein großes finanzielles Geschenk des Geigers Niccolò Paganini beim Schreiben der Chorsymphonie half Roméo et Juliette (1839). Im selben Jahr wurde er zum stellvertretenden Bibliothekar am Pariser Konservatorium ernannt. Um diese Zeit fing er an, sich seinen Lebensunterhalt als Musikkritiker zu verdienen, fühlte sich jedoch künstlerisch frustriert, da er weniger Zeit damit verbrachte, an seinen eigenen Kompositionen zu arbeiten.  

Wachsender musikalischer Erfolg

In den 1840er Jahren wurde Berlioz durch Tourneen in ganz Europa eine weitere Einnahmequelle. Besonders geschätzt wurde er als Dirigent in Deutschland, Russland und England. Bei der Produktion eines weiteren Chorwerks, La Damnation de Faust, wurde nach seiner Uraufführung im Jahr 1846 eine finanzielle Senke, Touring kam wieder zur Rettung.

Berlioz fand seine finanzielle Basis in den 1850er Jahren, als sein L'Enfance du Christ (1854) war ein Erfolg und er wurde in das Institut de France gewählt, wodurch er ein Stipendium erhielt. Er schrieb Les Troyens, inspiriert von Virgil's Aeneid, Zu dieser Zeit bekam aber nur ein paar von der Oper zu sehen's Taten werden 1863 aufgeführt. Er kehrte auch noch einmal zu William Shakespeare zurück und schuf die Oper Béatrice et Bénédict (beyogen auf Viel Lärm um nichts), das 1862 in Deutschland erfolgreich debütierte.

Spätere Jahre und Vermächtnis

Nach weiteren Europatouren kehrte ein einsamer Berlioz 1868 nach Paris zurück. Seine Ehe mit Smithson hatte nicht gedauert, und seine zweite Frau war 1862 verstorben. Er hatte 1867 sein einziges Kind, Louis, verloren. er starb am 8. März 1869 in Paris.

Hector Berlioz hinterließ viele innovative Kompositionen, die den Ton für die Romantik angegeben hatten. Obwohl die Originalität seiner Arbeit zu Lebzeiten gegen ihn gewirkt haben mag, würde die Wertschätzung seiner Musik nach seinem Tod weiter zunehmen.




Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.

Biografien berühmter Persönlichkeiten.
Ihre Quelle für echte Geschichten über berühmte Leute. Lesen Sie exklusive Biografien und finden Sie unerwartete Verbindungen zu Ihren Lieblingsstars.