- Virgil Tyler
- 0
- 3921
- 1057
Zusammenfassung
Oskar Schindler wurde am 28. April 1908 in eine deutsch-katholische Familie geboren. Nach dem Besuch von Handelsschulen arbeitete er für die Landmaschinenfirma seines Vaters. Er arbeitete für den deutschen Geheimdienst und trat später der NSDAP bei. Als opportunistischer Geschäftsmann mit Sinn für die schönen Dinge des Lebens schien er ein unwahrscheinlicher Kandidat zu sein, ein Kriegsheld zu werden. Während des Krieges betrieb er jedoch eine Fabrik, in der mehr als 1.000 polnische Juden beschäftigt waren, um sie aus Konzentrationslagern und der Vernichtung zu retten. 1993 wurde seine Geschichte in den Spielfilm von Steven Spielberg aufgenommen Schindler's Liste.
Frühe Jahre
Oskar Schindler wurde am 28. April 1908 in der Stadt Svitavy (Zwittau) im heutigen Sudetenland geboren. Das älteste von zwei Kindern, Oskars Vater, Hans Schindler, war ein Landmaschinenhersteller, seine Mutter, Louisa, war eine Hausfrau. Oskar und seine Schwester Elfriede besuchten eine deutschsprachige Schule, in der er sehr beliebt war, obwohl er kein außergewöhnlicher Schüler war. Stattdessen besuchte er eine Handelsschule und belegte Kurse in verschiedenen Bereichen.
Oskar Schindler verließ die Schule 1924, nahm Gelegenheitsjobs an und versuchte, eine Richtung im Leben zu finden. 1928 lernte er Emilie Pelzl kennen, heiratete sie und wurde bald darauf in den Militärdienst berufen. Danach arbeitete er für die Firma seines Vaters, bis das Geschäft in der Wirtschaftskrise der 1930er Jahre scheiterte. Wenn Schindler nicht arbeitete, war er ein hervorragender Trinker und Philanderer, ein Lebensstil, den er den größten Teil seines Lebens beibehalten würde.
Vom Spion zum Schwarzmarktunternehmer
In den 1930er Jahren veränderte sich die politische Landschaft Europas dramatisch mit dem Aufstieg von Adolf Hitler und der deutschen NSDAP. Schindler spürte die Verschiebung der politischen Dynamik und schloss sich einer lokalen nationalsozialistischen Organisation an. Er begann, Informationen für das deutsche Militär zu sammeln. Er wurde 1938 von den tschechischen Behörden festgenommen, wegen Spionage angeklagt und zum Tode verurteilt. Kurz darauf wurde er freigelassen, als Deutschland das Sudetenland annektierte. Schindler würde diese zweite Chance nutzen.
Im September 1939 marschierte Deutschland in Polen ein und begann den Zweiten Weltkrieg. Schindler verließ seine Frau und reiste nach Krakau, um vom bevorstehenden Krieg zu profitieren. Auf der Suche nach Geschäftsmöglichkeiten engagierte er sich schnell auf dem Schwarzmarkt. Bis Oktober nutzte Schindler seinen Charme und verteilte & x201C; Geschenke der Dankbarkeit & x201D; (Schmuggelware), um hochrangige deutsche Offiziere zu bestechen. Um seine Geschäftsinteressen zu erweitern, erwarb Schindler eine ehemalige jüdische Emailwarenfabrik, in der Waren für das deutsche Militär hergestellt wurden.
Die Emailwarenfabrik
Oskar Schindler hat die Fabrik in Deutsche Emaillewaren-Fabrik umbenannt und mit kleinen Mitarbeitern die Produktion aufgenommen. Schindler verfügte über ein gewisses geschäftliches Potenzial und nahm Einfluss auf das Trödeln und sicherte sich zahlreiche Verträge der Bundeswehr für Küchengeräte. Bald traf er Itzhak Stern, einen jüdischen Buchhalter, der Schindler mit der jüdischen Gemeinde in Krakau verband, um die Fabrik zu besetzen.
Ausgehend von 45 Mitarbeitern wuchs das Unternehmen 1944 auf mehr als 1.700. Zunächst stellte Schindler jüdische Arbeitskräfte ein, weil sie weniger teure polnische Arbeitskräfte waren. Aber als die Gräueltaten der Nazis gegen die jüdische Gemeinde zunahmen, änderte sich Schindlers Haltung. Mit der Hilfe von Stern fand er Gründe, mehr jüdische Arbeiter einzustellen, unabhängig von ihren Fähigkeiten. Bis 1942 war fast die Hälfte seiner Angestellten jüdisch und als Schindlerjuden bekannt. Als die Nazis begannen, die Krakauer Juden in Arbeitslager zu verlegen, waren Itzhak Stern und mehrere hundert andere Angestellte unter ihnen. Schindler rannte zum Bahnhof und konfrontierte einen SS-Offizier mit der Argumentation, dass seine Arbeiter für die Kriegsanstrengungen unerlässlich seien. Nach mehreren angespannten Minuten, in denen er Namen fallen ließ und versteckte Drohungen aussprach, konnte Schindler seine Arbeiter befreien und sie zurück in die Fabrik bringen.
Schindlers Lebensrettungsliste
Anfang 1943 führten die Nationalsozialisten die Liquidierung der jüdischen Bevölkerung in Krakau durch und eröffneten das Arbeitslager in Plaszow, das vom berüchtigten sadistischen Kommandanten Amon Göth geführt wurde. Schindler pflegte eine Beziehung zu Göth, und wann immer einem seiner Arbeiter die Abschiebung in ein Konzentrationslager oder die Hinrichtung drohte, gelang es Schindler, ein Schwarzmarktgeschenk oder Bestechungsgeld zur Rettung ihres Lebens bereitzustellen.
1944 wechselte Plaszow von einem Arbeitslager in ein Konzentrationslager und alle Juden sollten in das Vernichtungslager Auschwitz gebracht werden. Schindler bat Göth, ihm zu gestatten, seine Fabrik nach Brnecnec im Sudetenland zu verlegen und dort Kriegsgüter herzustellen. Ihm wurde befohlen, eine Liste der Arbeiter zu erstellen, die er mitnehmen wollte. Mit der Hilfe von Stern erstellte Schindler eine Liste von 1.100 jüdischen Namen, die er als "wesentlich" ansah. für die neue Fabrik. Die Erlaubnis wurde erteilt und die Fabrik verlegt. Schindler wollte sich nicht an den deutschen Kriegsanstrengungen beteiligen und befahl seinen Arbeitern, absichtlich fehlerhafte Produkte herzustellen, die die Inspektion nicht bestehen würden. Die restlichen Kriegsmonate verbrachten die Mitarbeiter in der Fabrik.
Späteres Leben & Tod
Während des Krieges schloss sich Emilie Oskar in Krakau an, und am Ende des Krieges war das Ehepaar mittellos und hatte sein Vermögen eingesetzt, um die Behörden zu bestechen und seine Arbeiter zu retten. Am Tag nach Kriegsende flohen Schindler und seine Frau mit Hilfe der Schindlerjuden nach Argentinien, um der strafrechtlichen Verfolgung seiner früheren Spionagetätigkeiten zu entgehen. Mehr als ein Jahrzehnt lang versuchte Schindler die Landwirtschaft, nur um 1957 Insolvenz anzumelden. Er verließ seine Frau und reiste nach Westdeutschland, wo er einen erfolglosen Versuch im Zementgeschäft unternahm. Schindler verbrachte den Rest seines Lebens mit Spenden der Schindlerjuden. Er wurde 1962 von Yad Vashem zum Gerechten Heiden ernannt, und nach seinem Tod 1974 wurde Oskar Schindler im Alter von 66 Jahren auf dem katholischen Friedhof auf dem Berg Zion in Jerusalem beigesetzt. 1993 brachte Steven Spielberg mit seinem Film die Geschichte von Oskar Schindler auf die Leinwand, Schindler's Liste.
(Foto: Yoninah (Eigene Arbeit) [CC BY-SA 3.0] oder GFDL, via Wikimedia Commons)
Faktencheck
Wir bemühen uns um Genauigkeit und Fairness. Wenn Sie etwas sehen, das nicht richtig aussieht, kontaktieren Sie uns!
Zitierinformationen
Artikelüberschrift
Oskar Schindler Biografie
Autor
Biography.com Herausgeber
Webseiten-Name
Die Biography.com-Website
URL
https://www.biography.com/activist/oskar-schindler
Zugriffsdatum
Verleger
A & E-Fernsehsender
Zuletzt aktualisiert
28. Juni 2019
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
15. Mai 2015
Biografie-Newsletter
Melden Sie sich für den Biografie-Newsletter an, um Geschichten über die Menschen zu erhalten, die unsere Welt geprägt haben, und über die Geschichten, die ihr Leben geprägt haben.
MEHR GESCHICHTEN AUS DER BIOGRAFIE
Adolf Hitler
Adolf Hitler war der Führer von Nazideutschland. Seine faschistische Agenda führte zum Zweiten Weltkrieg und zum Tod von mindestens 11 Millionen Menschen, darunter etwa sechs Millionen Juden.
- (1889-1945)
Sir Nicholas Winton
Sir Nicholas Winton organisierte zu Beginn des Zweiten Weltkriegs die Rettung von 669 jüdischen Kindern aus der Tschechoslowakei.
- (1909-2015)
Erwin Rommel
Erwin Rommel war während des Zweiten Weltkriegs einer der beliebtesten deutschen Generäle. Nachdem er jedoch in eine Verschwörung verwickelt war, um Hitler zu stürzen, nahm sich Rommel 1944 das Leben.
- (1891-1944)
Hermann Göring
Hermann Göring war Führer der NSDAP. Er wurde verurteilt, 1946 als Kriegsverbrecher zu hängen, nahm sich jedoch das Leben.
- (1893-1946)
Anne Frank
Anne Frank war ein jüdischer Teenager, der sich während des Holocaust versteckte und ihre Erfahrungen in dem bekannten Werk "Das Tagebuch von Anne Frank" aufzeichnete.
- (1929-1945)
Joseph Goebbels
Joseph Goebbels diente unter Adolf Hitler als Propagandaminister für das Deutsche Dritte Reich - eine Position, von der aus er die nationalsozialistische Botschaft verbreitete.
- (1897-1945)
Neville Chamberlain
Neville Chamberlain war der britische Premierminister, als Großbritannien in den Zweiten Weltkrieg eintrat. Er ist bekannt für seine Politik der "Beschwichtigung" gegenüber Adolf Hitlers nationalsozialistischem Deutschland.
- (1869-1940)
J. Robert Oppenheimer
J. Robert Oppenheimer wird oft als "Vater der Atombombe" bezeichnet, weil er das Manhattan-Projekt leitete, das Programm, mit dem die erste Atomwaffe im Zweiten Weltkrieg entwickelt wurde.
- (1904-1967)
Otto Frank
Der jüdische Geschäftsmann Otto Frank versteckte seine Familie während des Holocaust und veröffentlichte nach seiner Freilassung aus Auschwitz das „Tagebuch eines jungen Mädchens“ von Tochter Anne Frank.
- (1889-1980)