- Piers Chambers
- 1
- 3577
- 145
Zusammenfassung
Rubin Carter wurde am 6. Mai 1937 in Clifton, New Jersey, geboren. 1966, auf dem Höhepunkt seiner Boxkarriere, wurde Carter zweimal zu Unrecht wegen dreifachen Mordes verurteilt und fast zwei Jahrzehnte lang inhaftiert. Mitte der 1970er Jahre wurde sein Fall für eine Reihe von Bürgerrechtsführern, Politikern und Unterhaltungskünstlern zu einem besonderen Anliegen. Er wurde schließlich 1985 aus dem Gefängnis entlassen, als ein Bundesrichter seine Überzeugungen aufhob. Am 20. April 2014 starb Carter im Alter von 76 Jahren an Prostatakrebs.
12Galerie12 BilderFrühen Lebensjahren
Der professionelle Boxer Rubin Carter wurde am 6. Mai 1937 in Clifton, New Jersey, geboren. 1966, auf dem Höhepunkt seiner Boxkarriere, wurde Carter zweimal zu Unrecht wegen dreifachen Mordes verurteilt und fast zwei Jahrzehnte lang inhaftiert. Mitte der 1970er Jahre wurde sein Fall für eine Reihe von Bürgerrechtsführern, Politikern und Unterhaltungskünstlern zu einem besonderen Anliegen. Er wurde 1985 aus dem Gefängnis entlassen, nachdem ein Richter des Bezirksgerichts der Vereinigten Staaten die Verurteilung als auf rassistische Vorurteile gestützt erklärt hatte.
Carter, der in Paterson, New Jersey, aufgewachsen ist, wurde verhaftet und im Alter von 12 Jahren in das Jamesburg State Home for Boys geschickt, nachdem er einen Mann mit einem Pfadfindermesser angegriffen hatte. Er behauptete, der Mann sei ein Pädophiler, der versucht habe, einen seiner Freunde zu belästigen. Carter entkam vor Ablauf seiner sechsjährigen Amtszeit und trat 1954 in die Armee ein, wo er in einem abgesonderten Korps diente und mit der Ausbildung zum Boxer begann. Er gewann zwei Europameisterschaften im Weltergewicht und kehrte 1956 nach Paterson zurück, um Profi-Boxer zu werden. Unmittelbar nach seiner Rückkehr verhaftete die Polizei Carter und zwang ihn, die verbleibenden zehn Monate seiner Haft in einer staatlichen Besserungsanstalt abzusitzen.
Aufstieg zum Boxing Fame
Im Jahr 1957 wurde Carter erneut verhaftet, diesmal wegen Geldbeuteldiebstahls. Er verbrachte vier Jahre in Trenton State, einem Hochsicherheitsgefängnis, für dieses Verbrechen. Nach seiner Freilassung kanalisierte er seine beträchtliche Wut auf seine und Patersons Situation's afroamerikanische Gemeinschaft, in sein Boxen - er wurde Profi im Jahr 1961 und begann eine überraschende vierkämpfige Siegesserie, darunter zwei KOs.
Für seine blitzschnellen Fäuste erhielt Carter bald den Spitznamen "Hurricane" und wurde einer der Top-Anwärter auf die Krone im Weltmittelgewicht. Im Dezember 1963 besiegte er in einem Kampf ohne Titel den damaligen Weltmeister im Weltergewicht, Emile Griffith, in einer ersten KO-Runde. Obwohl er im Dezember 1964 in einer 15-Runden-Entscheidung gegen den amtierenden Meister Joey Giardello seinen einzigen Titelverlust hinnehmen musste, galt er allgemein als eine gute Wette, um seinen nächsten Titelkampf zu gewinnen.
Als einer der berühmtesten Bürger von Paterson freundete sich Carter nicht mit der Polizei an, besonders im Sommer 1964, als er in zitiert wurde Die Samstagsabendpost als Ausdruck der Wut auf die Besetzungen durch die Polizei von schwarzen Vierteln. Sein extravaganter Lebensstil (Carter besuchte die Stadt)'s Nachtclubs und Bars) und Jugendrekorde brachten die Polizei in Aufruhr, ebenso wie die vehementen Aussagen, die er angeblich gemacht hatte, um Gewalt im Streben nach Rassengerechtigkeit zu befürworten.
Verhaftung wegen dreifacher Tötung
Carter trainierte für seinen nächsten Schuss im Weltmittelgewicht (gegen Champion Dick Tiger) im Oktober 1966, als er für den dreifachen Mord an drei Gönnern am 17. Juni in der Lafayette Bar & Grill in Paterson verhaftet wurde. Carter und John Artis waren in der Nacht des Verbrechens festgenommen worden, weil sie einer Augenzeugenbeschreibung der Mörder ("zwei Neger in einem weißen Auto") entsprachen, aber sie waren von einer großen Jury freigesprochen worden, als das eine überlebende Opfer sich nicht identifizieren konnte sie als die bewaffneten Männer.
Nun hatte der Staat zwei Augenzeugen hervorgebracht, Alfred Bello und Arthur D. Bradley, die positive Ausweise gemacht hatten. Während des darauffolgenden Prozesses brachte die Staatsanwaltschaft nur wenige oder gar keine Beweise vor, die Carter und Artis mit dem Verbrechen in Verbindung brachten, einem wackeligen Motiv (rassistisch motivierte Vergeltung für den Mord an einem schwarzen Tavernenbesitzer durch einen weißen Mann in Paterson vor Stunden) Bei zwei Augenzeugen handelte es sich um geringfügige Verbrecher, die in einen Einbruch verwickelt waren (wobei sich später herausstellte, dass sie für ihr Zeugnis Geld erhalten und die Haftstrafe reduziert hatten). Trotzdem wurden Carter und Artis am 29. Juni 1967 wegen dreifachen Mordes zu drei lebenslangen Haftstrafen verurteilt.
Während er in den Gefängnissen des Trenton State und des Rahway State eingesperrt war, hielt Carter seine Unschuld aufrecht, indem er sich der Autorität der Gefängniswärter widersetzte und sich weigerte, einen Insassen zu tragen's Uniform und wird ein Einsiedler in seiner Zelle. Er las und studierte ausgiebig und veröffentlichte 1974 seine Autobiografie, Die 16. Runde: Vom Anwärter Nummer 1 zur Nummer 45472, weitverbreitete Anerkennung.
Die Geschichte seines Leidens erregte die Aufmerksamkeit und Unterstützung vieler Stars, darunter Bob Dylan, der Carter im Gefängnis besuchte und das Lied "Hurricane" (enthalten auf seinem 1976er Album) schrieb, Verlangen) und spielte es bei jedem Stopp seiner Rolling Thunder Revue-Tour. Der Prizefighter Muhammad Ali beteiligte sich zusammen mit führenden Persönlichkeiten aus den Bereichen liberale Politik, Bürgerrechte und Unterhaltung ebenfalls am Kampf um die Freilassung von Carter.
Test und Support
Ende 1974 widerriefen Bello und Bradley ihr Zeugnis getrennt und enthüllten, dass sie gelogen hatten, um von der Polizei mitfühlend behandelt zu werden. Zwei Jahre später tauchte nach einem belastenden Band ein Polizeiinterview mit Bello und Bradley auf und Die New York Times Der Oberste Gerichtshof von New Jersey entschied mit 7: 0, um Carter zu stürzen's und Artis's Überzeugungen. Die beiden Männer wurden gegen Kaution freigelassen, blieben jedoch nur sechs Monate lang frei - sie wurden im Herbst 1976 in einem zweiten Prozess erneut verurteilt, in dem Bello sein Zeugnis erneut auf den Kopf stellte.
Artis (der 1974 ein Angebot der Polizei abgelehnt hatte, ihn freizulassen, wenn er Carter als Bewaffneten fingerte) war ein vorbildlicher Gefangener, der 1981 auf Bewährung freigelassen wurde. Obwohl die Anwälte von Carter den Kampf fortsetzten, wies der Oberste Gerichtshof von New Jersey ihre Berufung zurück für ein drittes Verfahren im Herbst 1982, das die Verurteilungen durch eine 4-3-Entscheidung bestätigt.
Innerhalb der Gefängnismauern hatte Carter längst erkannt, dass er sich mit der Realität seiner Situation abfinden musste. Er verbrachte seine Zeit mit Lesen und Lernen und hatte wenig Kontakt zu anderen. Während seiner ersten zehn Jahre im Gefängnis kam seine Frau Mae Thelma nicht mehr, um ihn auf eigenen Wunsch zu besuchen. Das Ehepaar, das einen Sohn und eine Tochter hatte, wurde 1984 geschieden.
Ab 1980 entwickelte Carter eine Beziehung zu Lesra Martin, einem Teenager aus einem Ghetto in Brooklyn, der seine Autobiografie gelesen und eine Korrespondenz initiiert hatte. Martin lebte mit einer Gruppe Kanadier zusammen, die eine unternehmerische Kommune gegründet und die Verantwortung für seine Ausbildung übernommen hatten. Es dauert nicht lange, Martin'Die Wohltäter, insbesondere Sam Chaiton, Terry Swinton und Lisa Peters, entwickelten eine enge Beziehung zu Carter und begannen, an seiner Freilassung zu arbeiten.
Ihre Bemühungen verstärkten sich nach dem Sommer 1983, als sie anfingen, mit Carter in New York zu arbeiten'Das Team für Rechtsverteidigung, zu dem die Anwälte Myron Beldock und Lewis Steel sowie der Verfassungswissenschaftler Leon Friedman gehören, ersucht den US-Bezirksrichter H. Lee Sarokin um einen Haftbefehl.
Leben nach dem Gefängnis
Am 7. November 1985 verkündete Sarokin seine Entscheidung, Carter freizulassen, und erklärte: "Die umfangreiche Aufzeichnung zeigt deutlich, dass [die] Petenten' Überzeugungen beruhten eher auf einem Appell an Rassismus als auf Vernunft und auf Verheimlichung statt auf Offenlegung. "Der Staat appellierte weiterhin an Sarokin's Entscheidung - bis hin zum Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten - bis Februar 1988, als ein Richter aus Passaic County (NJ) die Anklage von Carter und Artis aus dem Jahr 1966 offiziell zurückwies und schließlich die 22-jährige Saga beendete.
Nach seiner Freilassung zog Carter nach Toronto, Ontario, Kanada, in die Heimat der Gruppe, die daran gearbeitet hatte, ihn zu befreien. Er arbeitete mit Chaiton und Swinton an einem Buch, Lazarus und der Hurrikan: Die unerzählte Geschichte der Befreiung von Rubin "Hurrikan" Carter, veröffentlicht im Jahr 1991. Er und Peters waren verheiratet, aber das Paar trennte sich, als Carter aus der Gemeinde auszog.
Der frühere Preisträger, der 1993 vom World Boxing Council den Titel eines Ehrenmeistertitels erhielt, war Direktor der Association in Defense of the Wrongfully Convicted mit Sitz in seinem Haus in Toronto. Er war auch Mitglied des Board of Directors des Southern Center for Human Rights in Atlanta und der Alliance for Prison Justice in Boston.
Im Jahr 1999 wurde das breite Interesse an der Geschichte von Rubin Carter mit einem großen Kinofilm wiederbelebt, Der Hurricane, Regie führte Norman Jewison mit Denzel Washington. Der Film basierte größtenteils auf Carter's 1974 Autobiographie und Chaiton und Swinton's 1991 Buch, das Ende 1999 erneut veröffentlicht wurde. Im Jahr 2000 veröffentlichte James S. Hirsch eine neue autorisierte Biographie, Hurrikan: Die wundersame Reise von Rubin Carter.
Spätere Jahre & Tod
Im Jahr 2004 gründete Carter die Interessenvertretung Innocence International und hielt oft Vorträge über die Suche nach Gerechtigkeit für die zu Unrecht Verurteilten. Im Februar 2014 forderte Carter im Kampf gegen Prostatakrebs die Freilassung von David McCallum, einem Mann aus Brooklyn, der wegen Entführung und Mordes verurteilt und seit 1985 inhaftiert war Die täglichen Nachrichten, veröffentlicht am 21. Februar 2014 und betitelt Hurrikan Carter's Sterbender Wunsch, Carter schrieb über McCallum's Fall und sein eigenes Leben: "Wenn ich nach diesem Leben einen Himmel finde, bin ich ziemlich überrascht." In meinen eigenen Jahren auf diesem Planeten habe ich jedoch die ersten 49 Jahre in der Hölle gelebt und war in den letzten 28 Jahren im Himmel… In einer Welt zu leben, in der Wahrheit und Gerechtigkeit wichtig sind, so spät es auch ist, in dieser Welt wäre für uns alle himmlisch genug. & # x201D;
Am 20. April 2014 starb Carter im Alter von 76 Jahren im Schlaf in seinem Haus in Toronto. Die Todesursache waren Komplikationen durch Prostatakrebs.