![](https://swashvillage.org/storage/img/images_3/simn-bolvar-biography.jpg)
Russell Fisher
0
3099
761
Wer war Simón Bolívar??
Simón Bolívar war ein südamerikanischer Soldat, der maßgeblich am Kontinent beteiligt war's Revolutionen gegen das spanische Reich. Bolívar wurde in den Reichtum hineingeboren und nach Spanien geschickt, um dort seine Ausbildung zu absolvieren. Nach dem Einmarsch Frankreichs 1808 in Spanien engagierte er sich in der Widerstandsbewegung und spielte eine Schlüsselrolle im spanisch-amerikanischen Unabhängigkeitskampf. 1825 wurde die "Republik Bolivien" zu Ehren des inspirierenden Führers gegründet, der von vielen als El Libertador (Der Befreier) gefeiert wurde. Er ist verstorben am 17. Dezember 1830 in Colombia.
Wo wurde Simón Bolívar geboren??
Simón José Antonio de la Santísma Trinidad Bolívar y Palacios wurde am 24. Juli 1783 in Caracas, New Granada (jetzt Venezuela) geboren.
Frühen Lebensjahren
Bolívar wurde in eine wohlhabende Familie hineingeboren, die ihr Geld aus reichen Gold- und Kupferminen in Venezuela bezog. Der junge Bolívar zog 1799 nach dem Tod seiner Eltern nach Spanien. In Spanien setzte er seine Ausbildung fort, begann in Venezuela mit Nachhilfelehrern und heiratete 1802 María Teresa Rodríguez del Toro y Alaysa. Als das junge Paar 1803 zu einem Besuch nach Venezuela zurückkehrte, erkrankte María Teresa und starb an Gelbfieber.
Revolution
Nach ihrem Tod kehrte Bólivar nach Europa zurück und blieb bei Napoleon. Bolívar kehrte 1807 nach Venezuela zurück. Als Napoleon Joseph Bonaparte zum König von Spanien und seinen Kolonien ernannte, darunter Venezuela, schloss sich Bolívar der Widerstandsbewegung an. Die in Caracas ansässige Widerstandsgruppe erlangte 1810 die Unabhängigkeit, und Bolívar reiste auf diplomatischer Mission nach Großbritannien. Der Kampf um die Kontrolle über Caracas, Venezuela und den größten Teil Südamerikas ging in der Heimat weiter.
Schließlich kehrte Bolívar nach Venezuela zurück und begann eine Kampagne, um den Spaniern die Kontrolle über dieses Land zu entziehen. Er und seine Anhänger marschierten am 14. Mai 1813 in Venezuela ein. Dies war der Beginn seiner "Campaña Admirable" (Bewundernswerte Kampagne), die später in diesem Jahr zur Gründung der Venezolanischen Zweiten Republik führte. Bolívar wurde als El Libertador (Der Befreier) gefeiert, obwohl bald ein Bürgerkrieg in der Republik ausbrach, der ihn zwang, nach Jamaika zu fliehen und ausländische Hilfe zu suchen. Dort schrieb er seinen berühmten "Brief aus Jamaika", in dem er seine Vision einer südamerikanischen Republik mit einer parlamentarischen Struktur nach englischem Vorbild und einem lebenslangen Präsidenten beschrieb. Seine Vorstellung, eine Nation zu sein'Sein Chef, der nicht von der Macht entfernt werden konnte, würde von anderen Führern und Intellektuellen heftig kritisiert.
Nachdem Bolívar die Unterstützung von Haiti erhalten hatte, kehrte er auf seinen Heimatkontinent zurück und beteiligte sich an einer Reihe von militärischen Schlachten, die es schließlich ermöglichten, mehrere Gebiete einzunehmen. 1821 wurde unter Bolívar die Gran Colombia gegründet's Führung. Diese Föderation umfasste einen Großteil des heutigen Venezuela, Kolumbien, Panama und Ecuador. Weitere Manöver führten ihn 1824 zum Diktator von Peru, gefolgt von der Gründung Boliviens 1825.
Errungenschaften
Bolívar hatte es geschafft, einen großen Teil Südamerikas in einer Föderation zu vereinen, die nicht unter spanischer Kontrolle stand, aber die Regierung war zerbrechlich. Trotz seines Wunsches, eine Staatenunion zu schaffen, die der der Vereinigten Staaten von Amerika ähnelte, sah sich Bolívar im riesigen Gran Colombia mit Widerständen interner Fraktionen konfrontiert, und es gab einen Drang, einzelne Nationen zu bilden. Als vorübergehende Maßnahme erklärte sich Bolívar 1828 zum Diktator, obwohl er im September desselben Jahres mit Hilfe seiner Geliebten und Revolutionskollegin Manuela Sáenz einem Attentat entgangen war. 1830 legte er diesen Posten nieder und plante, nach Europa ins Exil zu segeln.
Tod und Vermächtnis
Am 17. Dezember 1830 starb Simón Bolívar jedoch in Santa Marta, Kolumbien, nach einem Kampf gegen die möglicherweise auftretende Tuberkulose.
Heute Bolívar'Sein Vermächtnis zeigt sich in einer Vielzahl von Statuen und Plätzen, die seine Ähnlichkeit mit Süd- und Nordamerika aufweisen. Mehrere Städte und Gemeinden in den Vereinigten Staaten sind nach ihm benannt. Statuen und Straßen, die seinen Namen tragen, befinden sich an verschiedenen internationalen Orten, einschließlich Ägypten, Australien und der Türkei.